
Bewusstseinsübungen
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlicher Gewalt.“
Artikel I des deutschen Grundgesetztes
Dies kann wohl nur als ein Ideal genommen werden, denn die Realität sieht vielfach anders aus.
Was bezeichnet aber der Ausdruck Würde? Was ist darunter zu verstehen?
Und dann noch spezifisch die Würde des Menschen - die Menschenwürde?
Es kann sehr interessant sein, einen Begriff gedanklich zu bewegen und von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Ein genaueres Verständnis und eine klareres Bild dazu zu entwickeln, bereichern das eigene Vorstellungs- und Empfindungsleben.
Ein Begriff ist eine festgelegte Definition. Diese entstand aber aus Erfahrungen und bildhaften Umschreibungen, da jedem Wort ein Ursprung zugrunde liegt. Die innere oder ursprüngliche Bedeutung eines Wortes kann durch die Auseinandersetzung und Beschäftigung entschlüsselt werden.
Man kann sich dazu auf unterschiedliche Art Inspirationen holen. Im Folgenden werden einige mögliche Anregungen gegeben.
Welcher Wortursprung liegt dem Begriff der Würde zugrunde?
Wann tauchte das Wort erstmalig auf?
Interessant kann es auch sein, zu schauen wie der Begriff in einer anderen Sprache übersetzt lautet und wo dieses Wort seinen Ursprung hat. Ist mit der Übersetzung des Wortes in eine andere Sprache, exakt dieselbe Bedeutung gemeint?
Auch auf eine alte Sprache zu schauen, wie das Lateinische oder Griechische, gibt manchmal interessante Aufschlüsse über die Bedeutung eines Wortes.
Was sagt das Lexikon zu Würde?
Wo finden sich in der Literatur, Kunst, Musik, Philosophie und Wissenschaft eine Auseinandersetzung mit Würde und Menschenwürde?
Warum wird es im ersten Artikel des Deutschen Grundgesetztes hervorgehoben? Wie ist das bei anderen Staaten? Ist dort die Menschenwürde ebenfalls Bestandteil der Verfassung?
Was versteht man allgemein unter Würde und unter Menschenwürde? Was versteht man selbst darunter? Was ist das Gegenbild?
Gibt es einen Menschen, dem das Ideal der Würde besonders zugesprochen werden kann? Der beispielsweise sich für würdevollere Lebensumstände einsetzt oder in besonderem Maß ein Leben in Würde führt oder geführt hat?
Was macht ein Leben in Würde aus? Wo finden wir diese und wo nicht?
Wie könnte eine Gesellschaftsform aussehen, die dieses Ideal tatsächlich an den Anfang stellt und danach handelt?
Selbstverständlich kann an Stelle der Würde, jeder andere Begriff gewählt werden, der das eigene Interesse weckt.